DIGIPASS 870 - Sicheres anschließbares Lesegerät mit „Sehen, was man unterschreibt“-Funktion.
Verbundener Modus
Schutz der Smartcard-PIN -PKI-, Cyberwallet- oder E-Banking-Anwendungen können Trojanern oder Keyloggern ausgesetzt sein, wenn sie sich bei Transaktionen mit Chipkarten allein auf eine statische PIN-Eingabe verlassen. Aus dem Blickwinkel der
Sicherheit betrachtet, ist eine statische PIN-Eingabe inakzeptabel. Der DIGIPASS 870 reagiert auf die Sicherheitsanforderungen, die für mobile Transaktionen erforderlich sind. Die PIN wird direkt auf dem Lesegerät und nicht auf der Computertastatur eingegeben. Aus diesem Grund ist die PIN niemals auf dem PC verfügbar. Entsprechend können auch Änderungen der Smartcard-PIN sicher über die Tastatur des Digipass 870 durchgeführt werden. Zusätzlich schützt ein Firewall-Mechanismus die Karte vor nicht autorisiertem Zugriff.
Sehen Sie es sich an, bevor Sie es unterzeichnen -Digipass 870 hat ein vollgrafisches Display, das eine erweiterte Überprüfung der Datenfelder auf dem Digipass-Bildschirm erlaubt. Der große Bildschirm stellt einen neuen Standard für E-signaturen dar, der dank WYSIWYG-Fähigkeit hohe Sicherheit bei Transaktionen verspricht. Mit WYSIWYG (What You See is What You Sign) überprüft der Benutzer die wichtigsten Daten auf dem Digipass 870-Display,bevor die Transaktion unterzeichnet wird.
Signatur- und Multi-Secure-Kanal des Lesegeräts - Die Bank, die den Digipass 870 an ihre Kunden gibt, kann überprüfen, ob die Transaktion von ihrem Kunden mit einem echten Kartenlesegerät genehmigt und unterzeichnet wurde. Wird die gleiche Transaktion durch ein nicht autorisiertes Lesegerät unterzeichnet, ist dies eindeutig nachweisbar. Der Endbenutzer kann den Daten vertrauen, die er digital unterzeichnet, da sie auf der abgesicherten Plattform eines verifizierten Kartenlesegerätes angezeigt werden. Während der Transaktion können Banken sogar über einen sicheren Kanal, der einfach in die Sicherheitsinfrastruktur der Bank integriert werden kann, Mitteilungen an den Benutzer senden.
Einfache Bereitstellung, Installation und Nutzung -Digipass 870 nutzt einen Standardtreiber, der kompatibel mit den gängisten Betriebssystemen wie Windows, Linux und MacOS ist. Der Digipass 870 unterstützt verschiedene Chipkartenformate inklusive EMV, PKI oder eID sowie Smartphones bzw. Tablets auf verschiedenen mobilen Plattformen, einschließlich iOS, Android, MAC OS X und Windows. Das Lesegerät ist nicht personalisiert und kann entsprechend beliebig an Kunden verteilt werden, und Vorteile aus einer großen Kundenbasis ziehen.
Firmware-Update auf abruf
Optional unterstützt Digipass 870 Firmware-Updates auf Abruf. Die Digipass-870 Firmware und Anwendung kann vom Benutzer jederzeit aktualisiert werden, auch nach der Aushändigung des Kartenlesers an den Benutzer. Möglich macht dies ein bewährter und standardisierter Verschlüsselungsmechanismus.
unverbundener Modus
Digipass 870 bietet im unverbundenen Standalone-Modus dieselben Funktionen wie andere unverbundene Digipass Chipkartenleser, einschließlich Zwei-Faktor-
Authentifizierung und E-Signatur. Ohne die Chipkarte unterstützt Digipass 870 die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einem Einmalpasswort und die Transaktionsintegrität zusätzlich mit einer elektronischen Signatur. Wie werden Transaktionen im verbundener Modus unterzeichnet
Digipass 870 ist über eine sichere Verbindung direkt mit dem Banksystem verbunden:
1. Digipass 870 zeigt die Transaktionsdaten (Betrag, Kontonummer, etc.)
2. Der Benutzer bestätigt jedes Feld einzeln oder die gesamte Transaktion, wie sie auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt wird
3. Geben Sie Ihren PIN-Code ein und drücken Sie die Taste „OK“. Die Transaktion ist mit der „Sehen, was man unterschreibt“-Funktion unterzeichnet
Wie melde ich mich im unverbundener Modus bei meinem Konto an
1. Schieben Sie Ihre Karte in den Schlitz des Digipass 870
und drücken Sie die Anmeldetaste.
2. Geben Sie den Challenge-Wert ein, der Ihnen auf der Website der Bank angegeben wird
3. Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Das Lesegerät zeigt einen Antwortcode (einmaliges Passwort)
4. Geben Sie den Antwortcode in der Anwendung ein. Die Bank überprüft den Code und bietet dem Benutzer Zugriff